So messen Sie Vorhänge

Den richtigen Vorhangstil zu wählen, der sowohl zum Fenster als auch zum Raum passt, kann zunächst eine gewaltige Herausforderung sein, bietet jedoch spannende Möglichkeiten, starke visuelle Effekte zu erzielen oder die Stimmung in einem Raum abzumildern.


Die schlichten, auf das Wesentliche reduzierten, maßgeschneiderten Vorhänge aus Leinenstoff von Etude vermitteln ein luftiges Gefühl entspannter Ungezwungenheit. Wir bieten Stoffe für die Verkleidung verschiedener Fenster, unabhängig von ihrer Form, und konzentrieren uns dabei auf Behandlungen, die den Geist des Neuen, Frischen und Schlichten widerspiegeln.

Berücksichtigen Sie bei der Stoffauswahl die Lichtmenge, die durch das Material fällt, denn dies beeinflusst die Gesamtwirkung. Natürliches Licht weckt in uns ein tiefes Gefühl des Wohlbefindens. Das subtile Spiel von Licht und Schatten vermittelt ein Gefühl von Frieden und Zufriedenheit. Unsere Auswahl umfasst nur ungefütterte Vorhänge, die diesen leicht durchscheinenden Look haben. Durch eine unkomplizierte Fenstergestaltung ist es nicht schwer, im ganzen Haus eine helle und luftige Stimmung zu erzeugen.

Wenn Sie an maßgeschneiderten Vorhängen von Etude interessiert sind, müssen Sie lediglich eine E-Mail mit Ihren Vorhangmaßen an info@etudeintunewithstyle.co.uk senden und einen Stoff und einen Überschriftenstil aus unserem Sortiment auswählen.

MESSEN
Dies ist der wichtigste Schritt und sollte sorgfältig überlegt werden. Die Stoffmenge hängt vom Stil der Vorhänge ab. Weitere zu berücksichtigende Faktoren sind der Stil der Vorhänge.

Einzelfaltenüberschrift


Sorgt für einen eleganten und entspannten Look. Diese Überschrift ist sowohl für Masten als auch für Schienen geeignet.

Eine Ösenüberschrift


Sorgt für einen sauberen und modernen Look. Es sieht nicht nur ordentlich aus, sondern nimmt auch sehr wenig Platz ein, wenn es gestapelt wird, sodass Ihr Raum geräumig und modern wirkt. Die Ösen sind in verschiedenen Farben erhältlich, passend zu Ihrer Stange.

BERECHNUNG DER STOFFMENGE
Wenn Sie den Stoff für ungefütterte Vorhänge abmessen, rechnen Sie mit einem Saum von 15 cm (6 Zoll) und 6 cm (2,5 Zoll) an jedem Seitensaum.

Jede Stofflänge
Messen Sie die fertige Länge der Vorhänge und fügen Sie die entsprechenden Wendezugaben für den Saum und den gewünschten Vorhang hinzu. Sie benötigen beispielsweise 15 cm (6 Zoll) für einen doppelten unteren Saum und 7,5 cm (3 Zoll) für einen standardmäßigen gerafften Vorhang.


ANZAHL DER STOFFBREITEN
Für Vorhänge mit Kräuselband:

  1. Messen Sie die Länge der Schiene oder Stange und teilen Sie sie für zwei Vorhänge in zwei Hälften.
  2. Fügen Sie 10 cm (4 Zoll) für seitliche Wendungen an einem Vorhang hinzu. Fügen Sie weitere 10 cm (4 Zoll) hinzu, damit sich die Vorhänge in der Mitte überlappen.
  3. Multiplizieren Sie diese Breite mit dem für den Überschriftenstil geeigneten Füllegrad. Beispielsweise erfordert ein Standard-Kräuselband das Eineinhalbfache der Schienen- oder Stangenbreite; Bleistiftfaltenbänder das Zweieinhalbfache der Breite; und Quetschfalten das Zweieinhalbfache der Breite.
  4. Teilen Sie diese Gesamtbreite durch die Stoffbreite. Runden Sie das Ergebnis auf die nächste ganze Zahl auf, um die Anzahl der Stoffbreiten zu ermitteln, die für jeden Vorhang benötigt werden.

Für Vorhänge mit handgefalteten Gardinenköpfen:
  1. Messen Sie die Länge der Schiene oder Stange. Teilen Sie sie in zwei Hälften, um zwei Vorhänge zu erhalten. Fügen Sie 10 cm (4 Zoll) für die seitlichen Wendungen eines Vorhangs und weitere 10 cm (4 Zoll) hinzu, damit sich die Vorhänge in der Mitte überlappen.
  2. Berechnen Sie die Anzahl der Falten und Lücken, die für den Vorhang erforderlich sind. Dabei sind für jede Falte ungefähr 15 cm (6 Zoll) und zwischen jeder Falte ein Abstand von 12 cm (4³/4 Zoll) einzuhalten. Teilen Sie die Breite des Vorhangs (abzüglich der seitlichen Wendungen und der Überlappung in der Mitte) durch 12 cm (4³/4 Zoll).
    Runden Sie auf die nächste Zahl auf oder ab. Wenn Sie also acht Lücken haben, benötigen Sie neun Falten.
  3. Berechnen Sie den für die Falten benötigten Stoff, indem Sie die Anzahl der Falten mit 15 cm (6 Zoll) multiplizieren.
  4. Addieren Sie diese Zahl zur gesamten Vorhangbreite (einschließlich der Seitenwendungen und der Überlappung in der Mitte) und addieren Sie weitere 12 cm (4³/4) für die Seitenumschläge an der Außenkante jedes Paneels. Runden Sie auf die nächste ganze Zahl auf.
  5. Teilen Sie die resultierende Zahl durch die Breite des Stoffes. Runden Sie auf die nächste ganze Zahl auf, um die Anzahl der Stoffbreiten für jeden Vorhang zu ermitteln.

Endgültige Stoffschätzung
Multiplizieren Sie die Gesamtlänge des Vorhangs mit der Anzahl der Stoffbreiten für beide Vorhänge, um die endgültige Stoffmenge zu erhalten. Rechnen Sie für jeden Meter (Yard) nicht vorgewaschenen Stoff weitere 2,5 cm (1 Zoll) hinzu.


Bitte rechnen Sie mit 4 Arbeitswochen ab dem Bestelldatum, damit diese Arbeit programmiert, abgeschlossen und geliefert werden kann. Bitte beachten Sie, dass wir für Sonderanfertigungen keine Rückerstattungen akzeptieren. Leider können wir keine Rücksendungen akzeptieren, bei denen falsche Maße angegeben wurden – messen Sie also unbedingt genau in Zentimetern!


STORNIERUNG EINER BESTELLUNG FÜR MASSGESCHNEIDERTE VORHÄNGE
Wenn Sie Ihre Bestellung für maßgefertigte Vorhänge stornieren möchten, erstatten wir Ihnen gerne den vollen Betrag, sofern Sie innerhalb von 24 Stunden nach Zahlungseingang stornieren. Benachrichtigen Sie uns dazu einfach per E-Mail. Wenn Sie Ihre Bestellung nach 24 Stunden stornieren möchten, behalten wir bis zu 50 % der Kosten ein und erstatten Ihnen 50 % zurück.